
Datenschutz
Datenschutz
Der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Schweinfurt sind der Schutz von persönlichen Daten und damit die Privatsphäre aller Internetnutzer*innen besonders wichtig. Um bestimmte Angebote unserer Website nutzen zu können, ist es dennoch notwendig personenbezogene Daten zu erfragen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise E-Mail-Adressen) erhoben werden – dies betrifft vor allem die Anmeldung unseres Newsletters– erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes der Bundesrepublik Deutschland erhoben, verwendet und gespeichert und im Rahmen des Angebotes für die Kontaktaufnahme und Benachrichtigung verwendet. Sie werden aber nicht an Dritte weitergegeben. Personenbezogene Angaben werden sofort wieder gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden oder eine Aktion abgelaufen ist (z. B. Newsletter-Abmeldung).
Server-Log Files
Der Provider der Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/ Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Titel der angeforderten Daten
- Fehlerstatus
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Auskunftsrecht und Widerspruchsrecht
Gern erteilen wir Ihnen Auskünfte zu den Daten, die wir über sie gespeichert haben, bzw. nehmen Ihre Sperrungs-, Löschungs- und Berichtigungswünsche entgegen. Sie können jederzeit kostenlos Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widerrufen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
Die Aufsichtsbehörde für den öffentlichen Bereich in Bayern ist:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Wagmüllerstraße 18
80538 München
Telefon: +49 89 21 26 72-0
E-Mail: poststelle(at)datenschutz-bayern(dot)de
