Bündnis

Das zentrale Gremium einer jeden Partnerschaft für Demokratie ist das Bündnis, das für die strategische Ausrichtung und Organisation der Partnerschaft zuständig ist. Das Bündnis erarbeitet ein kommunales Handlungskonzept zur Demokratieförderung, das auf die spezifischen Problemlagen und Bedürfnisse der Stadt Schweinfurt abgestimmt ist. Auf Grundlage dieses Handlungskonzepts entscheidet das Bündnis in regelmäßigen Sitzungen über die Vergabe von Fördermitteln aus dem Aktions- und Initiativfonds.

Das Bündnis setzt sich mehrheitlich aus Akteur*innen der Schweinfurter Zivilgesellschaft zusammen. Dabei handelt es sich um engagierte Einzelpersonen und Vertreterinnen aus lokalen Vereinen, Verbänden, Stiftungen, Religionsgemeinschaften sowie sonstigen Trägern, welche die Ziele des Bundesprogramms verfolgen und für ein gleichberechtigtes, inklusives und vielfältiges Zusammenleben eintreten. Sie arbeiten gemeinwohlorientiert und ohne Gewinnerzielungsabsicht.

Das Jugendforum nominiert zwei Mitglieder, welche die Interessen von jungen Menschen im Bündnis vertreten und dieses aktiv mitgestalten. Ein Ämternetzwerk , bestehend aus relevanten Ressorts der kommunalen Verwaltung und anderen staatlichen Institutionen, entsendet ebenfalls zwei Vertreter*innen, welche stimmberechtigt am Bündnis mitwirken.

Die nächste Sitzung des Bündnisses findet am 03.07.2025, um 17:00 Uhr im Großen Sitzungssaal im Rathaus Schweinfurt statt. 

Das Bündnis handelt nach einer Geschäftsordnung, welche Sie hier einsehen können: Geschäftsordnung (PDF)

Eine Liste der aktuellen Bündnismitglieder finden Sie hier: Bündnismitglieder (PDF)

Wenn Sie Teil des Bündnisses werden wollen oder Fragen haben, wenden Sie sich gerne jederzeit an die Koordinierungs- und Fachstelle .