
Aktuelles
Aktuelles
Auf dieser Seite informieren wir Sie über Neuigkeiten der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Schweinfurt und stellen Ihnen Projekte vor, welche im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in Schweinfurt gefördert wurden.

Rallye im Rahmen des Weltkindertags 2025: „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“
Zeitraum: 20.09.2025, 11:00 – 16:00 Uhr
Ort: Wildpark Schweinfurt
Träger: Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Anlässlich des Weltkindertags (20.09.2025) organisiert der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. gemeinsam mit dem Kinderschutzbund und der Kommunalen Jugendarbeit Schweinfurt eine Rallye für Kinder zum Thema Kinderrechte durch den Schweinfurter Wildpark. Durch die Rallye sollen die teilnehmenden Kinder mit ihren Eltern die Kinderrechte spielerisch kennenlernen und können dabei sogar kleine Preise gewinnen.
Sie und Ihre Familien sind herzlich dazu eingeladen, am 20.09.2025, um 11:00 Uhr im Wildpark Schweinfurt an der Rallye teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Stand-Up Begegnung: „Offenes Mikrofon für Integration und Dialog“
Zeitraum: 19.09.2025, 18:00 Uhr
Ort: Der Ort der Veranstaltung wird zeitnah bekannt gegeben.
Träger: BARWA e.V.
Anlässlich des Weltkindertags (20.09.2025) plant BARWA e.V. am 19.09.2025 ein besonderes Begegnungsprojekt – eine Stand-Up Begegnung: Offenes Mikrofon für Integration und Dialog zum Thema: „Kinder in der Integration“.
Um den Dialog lebendig und vielfältig werden zu lassen, ist es den Veranstalter*innen wichtig, unterschiedliche Stimmen und Meinungen zu hören. Menschen aus Vereinen, Migrant*innenorganisationen, aber auch Vertreter*innen des Jugendamts sowie von Schulen werden eingeladen, ihre Erfahrungen und Perspektiven einzubringen.
Wer Interesse hat, eigene Erfahrungen einzubringen, ist herzlich eingeladen, sich bis zum 10.09.2025 mit den Veranstalter*innen in Verbindung zu setzen.
Kontakt: barwa.sw@gmail.com

Lesung: „Die Welt hat blaue Haare“ (von Paula Steiner)
Zeitraum: 12.09.2025, 19:00 Uhr
Ort: Disharmonie Kulturverein e.V.
Träger: Queeres UFO e.V.
Am Freitag, den 12.09.2025, ab 19:00 Uhr lädt der Queeres UFO e.V. zur Lesung von „Die Welt hat blaue Haare“ von der in Schweinfurt aufgewachsenen Autorin, Paula Steiner in die Disharmonie ein.
Paulas Debütroman handelt von einer queeren Identitätssuche zwischen Grillfesten in Schweinfurt und dem Träumen einer anderen Geschichte in der Ferne. Nach der Lesung findet ein Interview mit der Autorin statt. Fragen aus dem Publikum sind sehr willkommen!
Außerdem liegen Infomaterialien zu verschiedenen queeren Themen aus-Die Veranstaltung soll zudem als Safeplace und Vernetzungstreffen für Queers und an queeren Themen Interessierte dienen. Der Eintritt ist frei – keine Vorreservierungen möglich!

Sommer Camp 2025: „Lernen und Spielen“
Zeitraum: 11.08. – 15.08.2025
Ort: Deutscher Familienverband e.V.
Träger: BARWA e.V. , Interkult e.V.
, Lokale Agenda 2030
Das Sommer Camp 2025 ist ein einwöchiges, kostenfreies Ferienprogramm für rund 40 Grundschulkinder der Friedrich-Rückert- und Auen-Grundschule im Schweinfurter Gründerzeitviertel. Viele dieser Kinder haben einen Migrationshintergrund und nur begrenzten Zugang zu städtischen Ferienangeboten. Das Camp vereint Lernen und freies Spiel in einem geschützten, motivierenden Rahmen und stärkt gezielt schulische Kompetenzen sowie soziale Fähigkeiten.
Unterstützt von internationalen Studierenden der THWS, Schüler*innen des Celtis-Gymnasiums, Ehrenamtlichen von Interkult e.V. und BARWA e.V. sowie erfahrenen Lehrkräften, entsteht ein generationen- und kulturübergreifendes Miteinander. Gemeinsam wird nicht nur gelernt, gespielt und Sport getrieben, sondern auch ein Theaterstück zur Demokratie erarbeitet. Das Camp fördert Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit und Teilhabe.
Langfristig soll das Projekt Brücken zu lokalen Bildungs- und Unterstützungsangeboten bauen und in den Familien den Wert von Ferienbildung verankern. Ein Fotobuch oder Video erinnert die Kinder nachhaltig an diese besondere Woche.

Kunstprojekt: „Community Art: Demokratie leben!“
Zeitraum: 17.07. – 22.10.2025
Orte: StudyFAB Schweinfurt, Rathaus Schweinfurt
Träger: KulturPackt für Schweinfurt e.V.
Eine demokratische Gesellschaft muss stets in Bewegung bleiben. Eine Debatte und Meinungsaustausch sind unerlässlich für die Entwicklung von Lösungen auftretender Probleme. Um diese Lösungen zu finden, benötigen wir unsere demokratischen Werte stärken. Die Partizipation der Bevölkerung ist hierfür unerlässlich.
Community Art ist eine Sonderform von Kunst, sie schafft Momente und Prozesse der Gemeinschaftsbildung, die nicht auf ideologischen,
ethnischen oder klassengebundenen Motiven basieren, sondern auf gemeinsamen Wertvorstellungen. Das Projekt möchte durch die Schöpfung von Kunstwerken die Kreativität der zivilgesellschaftlichen Organisationen erwecken und dabei eine zentrale Frage unserer Gesellschaft beantwortet: Was ist Demokratie?
Das Projekt wird am 17.07.2025, um 19:00 Uhr im StudyFAB (Keßlergasse 2, 97421 Schweinfurt) vorgestellt.
Die im Rahmen des Projekts erschaffenen Kunstwerke werden am 22.10.2025 im Rahmen der Demokratiekonferenz von Schweinfurt ist bunt! in der Oberen Diele des Rathauses Schweinfurt ausgestellt.
Für Rückfragen und weitere Informationen zur Teilnahme steht Herr Jorge Humberto Tapia Perez zur Verfügung: jhtapiap@gmail.com.

Infostand zum Thema Vaping: „Mit jedem Zug wählst Du nicht Entspannung, sondern ein Spiel mit Deiner Gesundheit“
Zeitraum: 10.07.2025
Ort: Frieden-Mittelschule Schweinfurt
Träger: Jugendparlament Schweinfurt
E-Zigaretten und Vapes sind längst nicht mehr nur ein Thema unter Erwachsenen – auch auf Schulhöfen in Schweinfurt sind sie immer häufiger zu sehen. Um auf diesen besorgniserregenden Trend aufmerksam zu machen und Jugendliche über die Risiken des Vapings aufzuklären, hat das Jugendparlament Schweinfurt im Rahmen des Schulfests der Frieden-Mittelschule einen interaktiven Infostand organisiert und aktiv begleitet.
Die Schüler*innen konnten an einer „Glückstrommel“ mit selbst gestalteten Quizfragen ihr Wissen rund um E-Zigaretten und deren gesundheitliche Folgen testen – und dabei kleine Preise gewinnen. Besonders viel Gesprächsstoff lieferten zwei großflächige Bodenzeitungen, auf denen die Besucher*innen nicht nur ihre Meinung zu einem möglichen Vaping-Verbot abgeben, sondern sich auch mit Fragen rund um Demokratie und Mitbestimmung auseinandersetzen konnten.
Bei sonnigem Wetter, guter Stimmung und regem Interesse wurde der Stand zum vollen Erfolg. Die entstandenen Bodenzeitungen werden im neuen Schuljahr öffentlich ausgestellt und sollen die Diskussion rund um Vaping, Gesundheit und demokratische Teilhabe weiter anstoßen.

Ausstellung: „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“
Zeitraum: 17.06. – 28.06.2025
Ort: Stadtbücherei Schweinfurt
Träger: Disharmonie-Kulturverein e.V.
Die Ausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“ wurde in den Jahren 2012 und 2013 von Birgit Mair im Auftrag des Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung e.V. erstellt und seitdem mehr als 280-mal bundesweit gezeigt. Anfang 2021 wurden sowohl die Ausstellung als auch der dazugehörige Begleitband aktualisiert und erweitert. Die bilderreiche Ausstellung setzt sich auf 27 Tafeln mit den Verbrechen des NSU in den Jahren 1999 bis 2011 und deren gesellschaftlicher Aufarbeitung auseinander.
Weitere Informationen zur Ausstellung erhalten Sie auf der offiziellen Website der Wanderausstellung .